
Ihr Spezialist für bauphysikalisches Wissen in Deutschland – erfahren und lösungsorientiert
duzia Bauphysik+Architektur bietet passgenaue Bauphysiklösungen deutschlandweit an. Sprechen Sie heute mit unserem erfahrenen Team, um mehr zu erfahren und ein kostenloses Angebot zu erhalten.









BASISWISSEN BAUPHYSIK – Grundlagen des Wärme- und Feuchteschutzes
Die überarbeitete und aktualisierte 3. Auflage wird im Frühjahr 2020 im Fraunhofer IRB Verlag Stuttgart veröffentlicht.
In der praktischen Anwendung verschließen sich dem planenden Architekten oder Entscheidungsträger häufig die Hintergründe der bauphysikalischen Betrachtungen. Ein heterogenes normatives Regelwerk beeinträchtigt zudem die Orientierung für den Planer. Das vorliegende Buch verknüpft die Grundkenntnisse und Begrifflichkeiten der Bauphysik mit der Praxisorientierung und bietet einen schnellen Überblick für Planer und Architekten. Es schlägt einen Bogen von den Anfängen der Wärmelehre über die geltenden Normen und Regelwerke bis hin zum energiesparenden Bauen und den zukünftigen Anforderungen an den Wärmeschutz. Co-Autor Norbert Bogusch
BAUNETZWISSEN BAUPHYSIK
Federführend wurden für das Internetportal „BAUNETZWISSEN BAUPHYSIK“ ca. 40 Beiträge zu den Themen Wärme-, Feuchteschutz und Energieeinsparverordnung erstellt. (Link siehe EINLEITUNG)
ENERGETISCH OPTIMIERTES BAUEN erschienen im Fraunhofer IRB Verlag 2015. Zusammen mit Rainer Mucha werden die Grundlagen des energetisch optimierten Bauens, vom Entwurf bis zur Ausführungsplanung erläutert. Das Buch liefert Lösungen zum winterlichen und sommerlichen Wärmeschutz. Der Fokus liegt dabei auf einfachen Low-Tech-Lösungsansätzen.
GRUNDLAGEN DES ENERGETISCHEN BAUENS IN GEORGIEN UND IM KAUKASUS
Für die Deutsche Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit GIZ wurde zwischen 2015 und 2017, in Zusammenarbeit mit Birgit Meier, ein Fachbuch erarbeitet, das als Praxisleitfaden die Grundlagen des energiesparenden Bauens erläutert. Im Rahmen des Deutsch-Georgischen Jahres kam es zur Veröffentlichung in 2017. Neben der Erstellung des Buchs wurden im Auftrag der GIZ in Tiflis, Georgien an mehreren Terminen Fachvorträge für Architekten und Bauschaffende gehalten.
WEITERE FACHARTIKEL
04-2022 Archiv des Badewesen – Fördermöglichkeiten nach BEG EM
05-2020 der bauschaden – Raumklima und Feuchteschäden
01-2020 Archiv des Badewesens – Sanierung der Großrutsche und des Rutschenturms des Freizeitbades Düsselstrand
09-2019 Archiv des Badewesens – Anforderungen an Dämmstoffe im Schwimmbadbau
11-2018 Archiv des Badewesens – Grundlagen zum sommerlichen Wärmeschutz – Ziele und Anforderungen
12-2017 Archiv des Badewesen – Vorbeugender Brandschutz und Dämmstoffe
06-2017 Deutsches Ingenieurblatt – „Vorschläge für Schichtaufbauten an gedämmten Dächern im Schwimmbadbau“
07-2015 Deutsches Ingenieurblatt – „Anforderungen an die Dämmung von Flachdächern im Schwimmbadbau“; S. 4 im bauplaner
05-2015 „Vergleichende Betrachtung von Anforderungen an Dämmstoffe im Schwimmbadbau“; STATEMENT – Deutsche Foamglas GmbH
01-2015 Archiv des Badewesens – „EnEV im Schwimmbadbau – Anwendung und Auslegungsfragen“; S. 22 – 29
4-2014 „Anwendung und Auslegungsfragen zur Energieeinsparverordnung im Schwimmbadbau“; BAUSUBSTANZ – Zeitschrift für nachhaltiges Bauen, Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege; Fraunhofer IRB Verlag Stuttgart – siehe: http://bausubstanz.de/archiv/
08-2014 „Thermografische und numerische Untersuchung bestehender Schwimmbadaußenhüllen“ ; Archiv des Badewesens, S. 452 – 459, mit R. Mucha


Möchten Sie mehr über unsere bauphysikalischen Lösungen erfahren? Rufen Sie uns jetzt an!
© 2024 duzia bauphysik+architektur